• Geo-Systeme
    • Sportakademie
    • ArcGIS Pro (Esri)
    • ArcGIS Desktop (Esri)
    • ArcGIS Desktop Erweiterungen (Esri)
    • Migrationspakete: ArcMap nach ArcGIS Pro
    • HTML ImageMapper
    • ArcGIS Enterprise / ArcGIS Server (Esri)
    • Voyager Search - Geodatenportal und Suchmaschine
  • Academy
    • Alle Kurse
    • Termine
    • Standorte
    • Kurskarte
    • Onlinekurse
    • Inhouse-Kurse und Workshops
    • Teilnahmebedingungen
    • E-Learning
  • Geo-Cloud
    • business atlas
    • atlasFX
    • Freizeitportale
    • HTML ImageMapper
    • Standortfinder
    • Sportatlas
    • Geo-Cloud-Betrieb
    • Rechenzentrum
  • Smart City
    • 3D Stadtmodell online
    • Planung visualisieren
    • Verschattungsanalyse
    • Planungstool ArcGIS Urban
    • Glossar
    • Workshops & Veranstaltungen
  • Laser-Scanning & Drohnenbefliegung
    • Drohnenbasierte Vermessung
    • 2D- & 3D-Produkte
    • Gebäudevermessung mit 3D-Laser-Scanning
    • Anwendungsfall: Firmengelände
  • Fotodokumentation
    • 3D-Touren (Matterport)
    • 360°- Touren als Dienstleistung
    • geoIMAGING System - Fotodokumentation mit GPS
    • dataIMAGING System - Fotodokumentation mit Barcodes
    • 360°- Kamera Ricoh Theta Z1
    • Barcode/GPS-Kamera Ricoh G900SE
  • alta4 im Überblick
    • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Offene Stellen
    • Partner
    •  
    • FAQ
    • Service & Support
    •  
    • Downloads
    •  
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Instagram
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Was ist neu?

ExifExtractor 5.0

Die neue Version des ExifExtractors 5.0 ermöglicht Ihnen die Kompatibilität mit der Ricoh G900SE. Es können nun die Memo-Daten ausgelesen und verarbeitet werden. Der ExifExtractor 5.0 ermöglicht Ihnen als Anwender, Bilder effektiv und nachhaltig zu verwalten und zu sortieren.

Was ist ExifExtractor NG?

Die Neuerungen in ExifExtractor NG versetzen Sie als Anwender in die Lage, Bilder effektiv und nachhaltig zu verwalten und zu sortieren. Dazu tragen wesentlich die neuen Funktionalitäten der Stapelverarbeitung bei. Sie können hunderte von Bildern in einem Schritt umbenennen oder mit zusätzlichen Attributen bestücken.

Anzeige von Fotos in Google Earth

Der KML/KMZ-Export wurde um die Funktion der Foto-Anzeige erweitert. Damit visualisieren Sie Ihr Foto zusammen mit Geo- und Sachinformation in Google Earth.

Richtungspfeile visualisieren Kompassinformationen der Fotos in Google Earth

ExifExtractor Desktop liest Kompassinformationen aus den Exif-Daten Ihrer Fotos aus und visualisiert sie in Google Earth über Richtungspfeile. Damit visualisieren Sie in Google Earth nicht mehr nur den Aufnahmestandort, sondern auch die Aufnahmerichtung.

Verringerung der PDF-Dateigröße

In Version 3.7 wurde die Kompression der Fotos im PDF-Report verbessert. Damit sind die PDF-Dateien je nach Einstellung mehr als 4 mal so klein.

Darstellung der Fotos im PDF-Report im Hoch- und Querformat

ExifExtractor liest die Orientierungsrichtung der Fotos aus den Exif-Daten der Fotos aus. Ab sofort werden die Fotos in den PDF-Reports automatisch ausgerichtet.

Anzeige von 20 Memofeldern in Google Earth (KML/KMZ)

Ab sofort werden im PopUp-Fenster der Fotostandorte alle 20 Memowerte der G800SE angezeigt.

Button zum Neueinlesen des Eingabeordners

Über den Button zum Neueinlesen des Eingabeordners berücksichtigen Sie nun mit nur einem Mausklick auch nachträglich in den Eingangsordner hinzugefügte Fotos.

Weitere Features

Unterstützung von 20 Memofeldern der RICOH G800SE

Die neue RICOH G800SE ermöglicht die Speicherung von 20 verschiedenen Memokategorien. Mit ExifExtractor NG 3.06 exportieren Sie nun auch diese Werte in Tabellen, Google Earth Dateien, ESRI Shapefiles, XML-Formate und erstellen übersichtliche PDF-Berichte. Dabei ermöglicht ExifExtractor Ihnen nun auch die Gruppierung der Reports über die neuen Memofelder. Ebenso lassen sich die Fotos nach diesen in frei definierbaren Mustern umbenennen.

Erstellung von PDF-Reports

Mit ExifExtractor haben Sie die Möglichkeit PDF-Reports zu erstellen. Es lassen sich Exif-Spalten als Gruppierungsmethode auswählen.

Dadurch haben Sie z.B. die Möglichkeit alle Fotos mit dem gleichen Barcode innerhalb eines PDFs zu erfassen. Neben den Fotos werden auch alle von Ihnen ausgewählten Exif-Daten, inkl. der RICOH Memofelder, exportiert.

Umbenennung nach individuellem Muster

Sie haben hunderte, vieleicht tausende von Photos auf Ihrem Rechner und ihr eigenes erprobtes Ordnungssystem? Mit ExifExtractor NG können Sie Ihre Photos in Stapelverarbeitung, das heißt mehrere Dateien in einem Arbeitsschritt, umbenennen. Das Benennungs-Muster legen Sie selbst fest und können dazu Exif-Felder (z.B. Datum, Memos), eigene Texte und/oder Indizes verwenden. So fügen sich die Bilder problemlos in Ihr System ein und sind leicht wiederzufinden.

Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Bilder in einen neuen Ordner zu verschieben. Die Originaldateien bleiben unversehrt oder werden wunschgemäß überschrieben.

Sie können die Funktion direkt beim Auslesen der Bilder oder auch separat, ohne das Erstellen einer Ausgabedatei, verwenden. 

Hinzufügen von Datenfeldern und Inhalten in der Ausgabedatei

Auch das Hinzufügen von Datenfeldern in der Ausgabedatei steht als Stapelverabeitungsfunktion zur Verfügung. Ein zusätzliches Feld "Fotograf" könnte z.B. mit Ihrem Namen bestückt werden. Damit fügen Sie Ihrem Bildern im Nachhinein zusätzliche, inhaltliche Information bei. In einem Shape-File wird dieser Wert in die Attributtabelle übernommen und kann auch als Selektionsparameter herangezogen werden.

Manuelle Selektion der auszulesenden Exif-Felder

Im Exif-Header der Photos wird eine Fülle an Informationen gespeichert. Nicht alle diese Informationen sind für Sie später noch relevant oder sind sogar lästig.

Damit Sie den Überblick behalten, haben Sie die Möglichkeit, manuell die Felder zu selektieren, die von ExifExtractor ausgelesen und in der Ausgabedatei gespeichert werden sollen.

Verbesserte Erzeugung von Shape-Files

Die Erstellung von Shape-Files wurde in der neuen Version verbessert. Dies betrifft unter anderem die Übertragung der mit der GPS-Kamera von Ricoh gespeicherten Memodaten. Kategorienamen werden nun in einem gesonderten Feld ins Shape-File übernommen. 

Neues Ausgabeformat KMZ

Das neue Ausgabeformat KMZ entspricht einer komprimierten KML-Datei im ZIP-Format. Es ermöglicht ebenfalls die Integration der Bilder in Google Earth. Anders als beim KML-Format sind die Bilder in der KMZ-Datei jedoch eingebettet, und nicht nur verlinkt. Daher eignet sich dieses Format besonders zum Versenden und zur Weitergabe von Projekten.

ExifExtractor Handbuch

  • Opens external link in new windowOnline-Handbuch
  • Opens external link in new windowDownload PDF-Handbuch

 

 

 

  •  
  • Software-Lösungen
    • ExifExtractor Desktop
    • PhotoMapper Desktop
    • PhotoMapper Server
  •  
  • Kontakt

alta4.com

  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Offene Stellen
  • Partner
  • FAQ
  • Service & Support
  • Downloads
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GIS Software

  • Sportakademie
  • ArcGIS Pro (Esri)
  • ArcGIS Desktop (Esri)
  • ArcGIS Desktop Erweiterungen (Esri)
  • Migrationspakete: ArcMap nach ArcGIS Pro
  • HTML ImageMapper
  • ArcGIS Enterprise / ArcGIS Server (Esri)
  • Voyager Search - Geodatenportal und Suchmaschine

WebMapping

  • business atlas
  • atlasFX
  • Freizeitportale
  • HTML ImageMapper
  • Standortfinder
  • Sportatlas
  • Geo-Cloud-Betrieb
  • Rechenzentrum

Geotagging

  • 3D-Touren (Matterport)
  • 360°- Touren als Dienstleistung
  • geoIMAGING System - Fotodokumentation mit GPS
  • dataIMAGING System - Fotodokumentation mit Barcodes
  • 360°- Kamera Ricoh Theta Z1
  • Barcode/GPS-Kamera Ricoh G900SE
  • Downloads
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • English

Copyright © 2025 alta4 AG