Neuigkeiten

< Einstieg in ArcGIS Pro leicht gemacht!
02.09.2025 10:48 Alter: 10 days
Kategorie: Academy, alta4 News, GIS-Schulungen

Kurs des Monats September: Python für ArcGIS


Kennen Sie das? Die Aufgaben wachsen, aber die Zeit für manuelle Prozesse wird immer knapper. Dazu gehören immer wieder dieselben Arbeitsschritte in ArcGIS Pro: Daten aufbereiten, Werkzeuge anwenden, Karten aktualisieren. Diese wiederkehrenden, manuellen Aufgaben fressen wertvolle Zeit und halten Sie von den wirklich wichtigen Analysen ab.

In unserem Kurs Opens internal link in current window„Python-Scripting mit ArcGIS Pro“ lernen Sie, genau das zu ändern. Und das Beste daran: Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht nötig. Wir starten ganz von vorn und bauen das Wissen Schritt für Schritt auf. Sie lernen nicht nur die Grundlagen der Python-Sprache, sondern setzen diese sofort an praktischen Beispielen aus der GIS-Welt um.

Was Sie im Kurs lernen und wie Sie davon profitieren

  • ArcPy nutzen: Wir tauchen direkt in die Welt der Geoverarbeitung ein. Sie lernen, wie Sie mit dem in ArcGIS integrierten Python-Modul ArcPy Geoverarbeitungswerkzeuge direkt per Skript steuern und aneinanderreihen können. Das spart Ihnen bei wiederkehrenden Aufgaben unzählige Klicks.
  • Daten smarter verarbeiten:  Sie lernen, wie Sie Informationen aus Ihren Geodaten auslesen und je nach Inhalt intelligente Entscheidungen treffen können, um Ihre Datenaufbereitung zu automatisieren.
  • Wiederverwendbare Werkzeuge schaffen: Am Ende des Kurses können Sie eigene Skripte als benutzerdefinierte Werkzeuge in Ihrer ArcGIS-Toolbox abspeichern. So können Sie und Ihre Kollegen die von Ihnen entwickelten Abläufe jederzeit per Klick wieder ausführen – wie ein normales ArcGIS-Werkzeug.
  • Effizient mit Notebooks arbeiten: Sie lernen den professionellen Umgang mit ArcGIS Notebooks, die fest in die Pro-Umgebung integriert sind. So können Sie Skripte testen, dokumentieren und komplexe Analyse-Workflows abbilden.

Opens internal link in current windowJetzt Kursplatz sichern

  • 29.-30.09. - Online Kurs
  • 12.-13.11. - Online Kurs
  • und auf Anfrage!